Pflichtwahlbereich Im Pflichtwahlbereich müssen Sie Kurse aus den Disziplinen VWL, BWL und Recht belegen. Die Auswahl treffen Sie. Den BWL-Kurs (4 ECTS-Credits) und die Recht-Kurse (6 ECTS-Credits) können Sie aus dem gesamten Kernfachangebot der School of Management (SoM) beziehungsweise der School of Law (LS) auswählen, die VWL-Kurse (18 ECTS-Credits) aus dem folgenden Angebot der VWL-Pflichtwahlkurse der School of Economics and Political Science (SEPS). Pflichtwahlkurse in Volkswirtschaftslehre Kurs ECTS Sprache empfohlenes Semester Mathematics for Economists 6 E 3 (Herbst) Public Economics 6 E 3 / 5 (Herbst) Ökonomie des Glücks 3 D 3 / 5 (Herbst) Health Economics 3 E 4 / 6 (Frühling) Introduction to Time Series Modelling 6 E 4 / 6 (Frühling) Stochastic Methods in Finance 3 E 4 / 6 (Frühling) Monetary Economics 3 E 4 / 6 (Frühling) Economic Incentives and the Law: A Decision-Theoretic Approach 3 E 5 (Herbst) Development Economics 6 E 5 (Herbst) Experimental and Behavioural Economics 6 E 5 (Herbst) Umwelt- und Ressourcenökonomie mit Selbststudium 6 D 5 (Herbst) From Data to Decision 3 E 5 (Herbst) Game Theory and Applications 6 E 5 (Herbst) Climate and Income Differences 6 E 5 (Herbst) Wettbewerbspolitik: Theorie und Praxis 3 D 6 (Frühling) Money, Banking and Finance 6 E 6 (Frühling) International Economics (BVWL) 6 E 6 (Frühling) Social and Public Choice 3 E 6 (Frühling) Evaluation of Labour Policy 6 E 6 (Frühling) Die in dieser Tabelle enthaltenen Informationen zeigen jeweils den aktuellen Wissens- und Planungsstand. Weitere Informationen sowie die Kurse der Pflichtwahlbereiche BWL und Recht finden Sie auf Stundenplan Online.